EImpressum
|
|
|
E.Kuch GmbH. Robert-Bosch-Str. 16 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 0049 6122-6622 Fax: 0049 6122-14616 E-Mail: info@kuchgmbh.de |
Impressum
Verantwortlich:
E.Kuch GmbH.
Romeo Menke
Robert-Bosch-Str. 16
65719 Hofheim am Taunus
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Herr Romeo Menke
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt
Registernummer: HRB Nr.34887
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 11 38 40 891
Verantwortlich für den Inhalt: Romeo Menke
Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität,
Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder
ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen
Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger
Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern
seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges
Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor
behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne
gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten
(Hyperlinks), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen,
würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in
dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und
zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt
der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten
erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder
die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei
Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert
wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen
Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom
Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen,
Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt
externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder
unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder
Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der
Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links
auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte
der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten,
von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu
nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte
zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf.
durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt
den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten
der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist
nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter
geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst
erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung
oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in
anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche
Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz
Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Angebot.
Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, die Verarbeitung und die
Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf Sie als
Person beziehen, also z.B. Namen, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten
auf einer Webseite.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Herr Frank Hück
Reinhold Stoll GmbH
datenschutz@edelstahl-stoll.de
2. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer
Webseite
a. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Sie können unserer Online-Angebot nutzen, ohne Angaben zu
Ihrer Person zu machen, also ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig
Informationen zu übermitteln. Dann erheben wir nur die personenbezogenen Daten,
die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die für uns technisch
erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und
Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO):
–IP-Adresse
-Datum und Uhrzeit der Anfrage
–Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
–Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
–Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
–jeweils übertragene Datenmenge
–Website, von der die Anforderung kommt
–Browser
–Betriebssystem und dessen Oberfläche
–Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Logfile-Informationen werden aus Gründen der
Sicherheit (z.B. Missbrauchs- und Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal
7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Hiervon sind Daten ausgenommen, deren
weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken notwendig ist. Diese werden erst nach
endgültiger Klärung des sicherheitsrelevanten Vorfalls gelöscht.
b. Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies eingesetzt, um Ihnen die
Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und den Besuch unserer Webseite so
praktisch und sicher wie möglich zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien,
die auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert werden.
Wir nutzen folgende Arten von Cookies:
Transiente Cookies („Session-Cookies“) werden automatisiert
gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die
Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich
verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen.
Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website
zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder
den Browser schließen (sofern dies von Ihnen aktiviert ist).
Persistente Cookies („Permanente Cookies“) werden
automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie
unterscheiden kann. In diesen kann z.B. der Login-Status gespeichert werden,
wenn unsere Webseite nach mehreren Tagen wieder aufsuchen. Ebenso können in
einem solchen Cookie Ihre Interessen gespeichert werden, die für
Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden.
Als „Third Party Cookies“ werden Cookies bezeichnet, die von
einem anderen Verantwortlichen, als dem Webseitenbetreiber, angeboten werden.
Wir können alle zuvor genannten Cookies einsetzen und klären
Sie hierüber im Rahmen der Datenschutzerklärung auf:
Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche
identifizieren zu können. Dies erfolgt über Sitzungs-Cookies, die nach dem
Schließen des Browsers wieder gelöscht werden und dient der optimalen Anzeige
der Webseite in Ihrem Browser.
Die Nutzung von Cookies dient unserem im Rahmen einer
Interessenabwägung überwiegendem berechtigten Interesse an einer optimierten
Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies unserer Webseite auf
Ihrem Rechner gespeichert werden, können Sie dies durch entsprechende
Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Dort können Sie generell das Setzen
von Cookies deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies löschen. Teilweise
sind dann jedoch einzelne Funktionen unserer Webseite nicht vollumfänglich
nutzbar.
Die Vornahme von Einstellungen zu Cookies unterscheidet sich
je nach eingesetztem Browser. In dem Hilfemenü jedes Browsers wird beschrieben,
wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
Weitere Informationen zum generellen Widerspruch gegen den
Einsatz von Cookies zu Zwecken des Trackings oder Online-Marketings finden Sie
auf http://www.aboutads.info/choices/ oder der Webseite
https://www.youronlinechoices.com.
c. Hosting der Webseite durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein
Drittanbieter mit Sitz innerhalb eines Landes der europäischen Union für uns
die Dienste zum Hosting und der Darstellung der Webseite und stellt hierfür
Infrastrukturdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und
Datenbankdienste, Wartungsleistungen und Sicherheitsleistungen zur Verfügung.
Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hosting-Anbieter alle Daten, die im Rahmen
der Nutzung unserer Webseite anfallen. Dies sind Bestandsdaten, Inhaltsdaten,
Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden,
Interessenten und Besuchern unseres Online-Angebots.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres
berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung
dieses Onlineangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO).
3. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail und Telefon
werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und
Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten (Art.
6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen
wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die
Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die
Erforderlichkeit der Datenspeicherung überprüfen wir alle zwei Jahre.
4. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zur
Vertragserfüllung
Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen und
Kontaktdaten) und Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen,
Zahlungsinformationen), die Sie uns im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer
Kontaktaufnahme mit uns (z.B. E-Mail oder Telefon) mitgeteilt haben, zur
Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Leistungen sowie zur
Beantwortung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Welche Daten
erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Angaben,
die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Erbringung unserer vertraglichen
Pflichten zwingend erforderlich sind, sind als Pflichtfelder gekennzeichnet.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher
Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten oder im Fall des Bestehens
gesetzlicher Archivierungspflichten nach deren Ablauf.
5. Verwaltung und Finanzbuchhaltung
Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Organisation
unseres Betriebs zu Zwecken der Büroorganisation, der Finanzbuchhaltung und
Einhaltung der gesetzlichen Archivierungspflichten sowie der allgemeinen
Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Hierbei werden dieselben Daten verarbeitet,
die auch zur Erbringung vertraglicher Leistungen verarbeitet werden.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten
liegt in der Aufrechterhaltung unseres Geschäftsbetriebs. Die Löschung der zur
Vertragserfüllung erforderlichen Daten erfolgt wie bei dieser
Verarbeitungstätigkeit angegeben. Wir übermitteln hierbei Daten an Berater, wie
z.B. Steuerberater
6. Löschung von Daten
Nach Maßgabe von Art. 17 und Art. 18 DSGVO werden von uns
verarbeitete Daten gelöscht oder ihre Verarbeitung eingeschränkt. Soweit nicht
anders angegeben, erfolgt die Löschung von Daten, wenn dies für ihre
Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich ist. Stehen der Löschung allerdings
gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen, wird die Verarbeitung der Daten
lediglich eingeschränkt, sie werden also für die weitere Verwendung gesperrt
und können auch nicht für andere Zwecke verarbeitet werden.
Die relevantesten Aufbewahrungspflichten sind die
Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare,
Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.)
sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen,
Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante
Unterlagen, etc.).
7. E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir
die hierfür erforderlichen und von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen
regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Inhalt des Newsletters: Im Rahmen der Anmeldung zum
Newsletters wird dessen Inhalt konkret beschrieben. Im Übrigen beinhalten
unsere Newsletter Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und
unserem Unternehmen.
Anmeldeverfahren: Die Anmeldung zu unserem Newsletter
erfolgt per Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns
ein E-Mail, in welcher wir Sie bitten, die Anmeldung zu unserem Newsletter zu bestätigen.
Nur so kann ausgeschlossen werden, dass eine Anmeldung mit fremden
E-Mail-Adressen erfolgt. Um die Anmeldung zum Newsletter den rechtlichen
Vorgaben entsprechend nachweisen zu können, speichern wir den Anmelde- und
Bestätigungszeitpunkt sowie die IP-Adresse. Für die Anmeldung zu unserem
Newsletter reicht die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse aus. Die Angabe Ihres Namens
erfolgt freiwillig und dient allein der persönlichen Ansprache im Newsletter.
Rechtsgrundlage: Der Versand des Newsletters einschließlich
der Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1
lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Die Protokollierung des
Anmeldeprozesses erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unserem
berechtigten Interesse an dem Einsatz eines sicheren Newslettersystems, dass
sowohl unseren geschäftlichen Interessen als auch Ihren Erwartungen dient und
uns den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.
Abmeldung/Widerruf: Die Abmeldung vom Newsletter – und damit
der Widerruf Ihrer Einwilligung – ist jederzeit möglich. Die Abmeldung kann
entweder durch Nachricht an die oben beschriebenen Kontaktmöglichkeiten
erfolgen oder über den dafür vorgesehenen Link am Ende jedes Newsletters. Nach
der Abmeldung können wir Ihre E-Mail-Adresse sowie die Daten des
Anmeldeprozesses bis zu drei Jahre speichern. Grundlage hierfür ist unser
berechtigtes Interesse, eine vormalig erteilte Einwilligung nachweisen zu
können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck der Abwehr von
Ansprüchen beschränkt. Eine individuelle Löschung ist auf Antrag möglich, wenn
gleichzeitig das vormalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Newsletter-Versanddienstleister: Der Versand des Newsletters
und von E-Mail-Werbung erfolgt mittels des Dienstleisters 1&1 Internet SE,
Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Die Datenschutzbestimmungen des
Versanddienstleisters können Sie hier einsehen:
https://www.1und1.de/Datenschutz?linkId=ft.nav.datenschutz. Wir setzen den
Versanddienstleister auf Grund unseres berechtigten Interesses an einem
sicheren und wirtschaftlichen Newsletterversand gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO und eines mit diesem abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß
Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO ein.
Der Versanddienstleister kann die Daten von E-Mail-Empfängern
pseudonymisiert, d.h. ohne Zuordnung zu einer Person, zur Optimierung oder
Verbesserung der eigenen Services nutzen, also beispielsweise zur technischen
Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für
statistische Zwecke. Der Versanddienstleister darf Ihre Daten jedoch nicht
nutzen, um Sie selbst anzuschreiben oder um Ihre Daten an Dritte weiterzugeben.
Newsletter-Erfolgsmessung: Newsletter, in deren Empfang Sie
eingewilligt haben, enthalten einen sog. Zählpixel, d.h. eine pixelgroße Datei,
die beim Öffnen des Newsletters von dem Server unseres Versanddienstleisters
abgerufen wird. Aufgrund dieses Abrufs werden technische Informationen, wie
Informationen zum Browser und Ihrem System, wie auch Ihre IP-Adresse und
Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen dienen der technischen
Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und
ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse
bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten. Ebenfalls wird die statistische
Information erhoben, ob und wann Newsletter geöffnet werden und welche Links
angeklickt werden. Diese Informationen können technisch zwar den einzelnen
Newsletterempfängern zugeordnet werden. Die Auswertungen dienen uns jedoch ausschließlich
dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf
sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen
unserer Nutzer zu versenden.
8. Einsatz von Google Analytics
Diese Webseite setzt Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA („Google“), ein.
Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten
Interesses an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres
Onlineangebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die
auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert
und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht
einzuhalten. Das aktuelle Zertifikat finden Sie hier:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Der Einsatz von Google Analytics auf dieser Webseite erfolgt
unter Aktivierung der IP-Anonymisierung, d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor einer
Übertragung in die USA gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird
Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten,
um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit
der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber
dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus
Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten.
Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den
Anzeigenvorgaben-Manager (https://www.google.com/settings/ads) deaktivieren.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem
folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern,
indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das
die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Gespeicherte Daten werden nach 26 Monaten gelöscht.
Nähere Informationen zur Nutzung von Daten durch Google
sowie zu Widerspruchs- und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter
https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de bzw. unter
https://policies.google.com/technologies/ads und https://www.google.com/settings/ads.
9. Einsatz des Facebook-Pixel, Custom Audiences und
Facebook-Conversion
Wir setzen das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen
Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal
Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird
("Facebook"), ein. Dies dient der Wahrung unserer berechtigten
Interessen an einer optimalen Vermarktung und dem wirtschaftlichen Betrieb
unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert
und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht
einzuhalten. Das aktuelle Zertifikat können Sie hier einsehen:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Facebook kann mit Hilfe des Pixels die Besucher unseres
Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen
("Facebook-Ads") bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel
ein, um durch uns geschaltete Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern
anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder
die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten,
die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an
Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels
wird zudem sichergestellt, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse
der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des
Facebook-Pixels können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für
statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, da wir sehen ob Nutzer
nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite
weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Facebook verarbeitet die Daten im Rahmen seiner
Datenverwendungsrichtlinie. Dort finden sie auch allgemine Hinweise zur
Darstellung von Facebook-Ads: https://www.facebook.com/policy.php. Weitere
Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten
Sie im Hilfebereich von Facebook:
https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und
Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um
einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook
angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und
dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen
plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder
mobile Geräte übernommen. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der
Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite
der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und
zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices)
oder die europäische Webseite
(http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/) widersprechen.
10. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen im Rahmen unseres Onlineangebotes Inhalts- und
Serviceangebote von Drittanbietern ein. Dies geschieht beispielsweise bei der
Einbindung von Videos, Landkarten und Schriftarten. Der Einsatz erfolgt auf der
Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung, der
Sicherheit und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO.
Voraussetzung für die Einbindung der Inhalte dieser Drittanbieter
ist, dass diese Ihre IP-Adresse erhalten, da sie sonst nicht die Inhalte an
Ihren Browser ausliefern könnten. Die Übertragung der IP-Adresse ist also für
die Darstellung der Inhalte erforderlich.
Drittanbieter können „Zähl-Pixel“ oder auch „web-beacons“,
also kleine unsichtbare Grafiken, zu statistischen oder Marketingzwecken
verwenden. Dies ermöglicht die Auswertung der Zugriffzahlen und des
Besucherverkehrs auf dieser Webseite. Hierbei können pseudonyme Informationen
in Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und mit technischen Informationen zu
Browser, Betriebssystem, verweisender Webseite, Besuchszeit, abgerufenen Seiten
sowie Informationen aus weiteren Quellen verbunden werden.
Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de, Opt-Out:
https://adssettings.google.com/authenticated
Google Maps: Wir binden Landkarten des Dienstes “Google
Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Fonts: Wir binden Schriftarten ("Google
Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google ReCaptcha: Wir binden die Funktion zur Erkennung von
Bots bei Eingaben in Onlineformularen ("ReCaptcha") des Anbieters
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Datenschutzerklärung:
https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out:
https://adssettings.google.com/authenticated.
Ajax.googleapis.com/jQuery: Wir binden Ajax und jQuery
Technologien zur Optimierung der Ladegeschwindigkeiten in unsere Webseite ein.
Dabei werden die Dateien von dem CDN (Content delivery network) des Anbieters
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, geladen.
Datenschutzerklärung:
https://www.google.com/policies/privacy/
11. Einsatz von Social-Media-Plugins von Facebook
Wir setzen in unserem Onlineangebot sog. Social Plugins
(„Plugins“) des sozialen Netzwerks Facebook ein, welche von der Facebook
Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“)
betrieben wird.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert
und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht
einzuhalten. Das aktuelle Zertifikat finden Sie unter
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Wenn Sie eine Seite unseres Onlineangebots aufrufen, auf der
ein Plugin eingebunden ist, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den
Servern von Facebook her. Der Inhalt der Plugins wird direkt bei dem Anbieter
abgerufen und von dort an Ihren Browser übermittelt. Hierbei erhält Facebook
Ihre IP-Adresse sowie die Information, dass Ihr Browser die jeweilige Seite
unseres Onlineangebots aufgerufen hat, auch wenn Sie bei diesen kein Profil
besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Informationen werden
gegebenenfalls an die Server von Facebook in den USA übermittelt und dort
gespeichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte
IP-Adresse gespeichert.
Sind Sie bei dem Besuch unseres Onlineangebots bei Facebook
eingeloggt, kann der Besuch unserer Webseite Ihrem Profil zugeordnet werden.
Interagieren Sie mit den Plugins, z.B. durch Betätigen von „Gefällt
mir“-Buttons oder ähnlichem, wird diese Information ebenfalls an die Server von
Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Interaktion wird dann ggfs. in
dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Der Einsatz der Plugins dient der Wahrung unserer
berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung und dem wirtschaftlichen
Betrieb unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie
Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie eine
Kontaktmöglichkeit, Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Diese
finden Sie unter https://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unser
Onlineangebot gesammelten Daten Ihrem Profil unmittelbar zuordnen kann, müssen
Sie sich vor dem Besuch unseres Onlineangebots bei Facebook ausloggen und
sollten alle von diesem Dienst in Ihrem Browser gespeicherten Cookies löschen.
Das Laden der Plugins kann mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindert
werden. Hierfür kann z.B. der Skript-Blocker „NoScript“ (https://noscript.net)
oder „PrivacyBadger“ (https://www.eff.org/de/privacybadger) verwendet werden.
Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten
für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite
http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite
http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen
plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder
mobile Geräte übernommen.
12. Hinweis auf Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu
verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist
dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen
Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung
sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung
unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie
betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer
der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die
Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf
Löschung).
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der
Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten
Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung
eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Sie haben zudem gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei
einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich
hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder
Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
13. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr,
es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des
Direktmarketings (per E-Mail oder per Post) erfolgt. Wir verarbeiten Ihre Daten
dann nicht mehr weiter zu diesem Zweck.
Datenschutzerklärung erstellt von Rechtsanwalt Robert
Mehrmann (https://www.it-recht-web.de)
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes
zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder
einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht
mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des
Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Copyright 2019 by E.Kuch GmbH.